Christmas Baroque

für 2 Violinen und Bratsche
arrangiert & herausgegeben von Austin Boothroyd

Schwierigkeitsgrad: 4 (Mittel)
Serie: Christmas Nr. 2

Weihnachtlicher Barock ist eine Sammlung attraktiver und festlicher Charakterstücke für zwei Geigen und Bratsche. Die Sammlung wurde zusammengestellt, um das wachsende Qualitätsrepertoire an komponierten oder arrangierten Trios für zwei Geigen und Bratsche zu ergänzen.
» zur Ausgabe mit Vorschau (09.2022)

 



 



Karin Dolman (1967)

Pierrot
für Viola solo

 

Die Bratschisten Karin Dolman studierte von 1985 bis 1992 Geige und Bratsche am Konservatorium in Rotterdam, Holland. Dolman ist eine Spezialistin für die Aufführung zeitgenössischer klassischer Musik. Im Jahr 2020 wurde sie Vizepräsidentin der International Viola Society.
Warum Pierrot? Während des Lockdowns fühlten viele Künstler in den Niederlanden einen Schmerz wie Pierrot, als seine Liebe zu Columbine nicht erwidert wurde. Die Künstler erklärten ihre Liebe zur Kultur und waren traurig darüber, dass die Gesellschaft während der Pandemie keinen Trost in der Kultur zu finden schien. Auch wenn meine Geschichte von Pierrot nicht glücklich endet, bin ich zuversichtlich, dass die Kultur bessere Tage sehen wird, solange wir weiterhin unser Bestes für die Kunst geben! Karin Dolman

» zur Ausgabe mit Vorschau (05.2022)

 

 

Drei Stücke, op. 2, für Viola und Klavier
Jacques Eduard Rensburg (1846-1910)

 
arrangiert und herausgegeben von Wolfgang Birtel
Partitur und Stimme, BACH-Format (230mm x 302mm), 16 + 8 S.

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Als Grundlage für die Bearbeitung der Drei Stücke op. 2 diente der Ende 1889 oder Anfang 1890 bei Gustav Cohen in Bonn erschienene Erstdruck der Fassung für Violoncello und Klavier (angekündigt im Februar-Monatsbericht 1890 des Hofmeister-Kataloges. Die Notation wurde der heute üblichen angeglichen. Die drei hübschen romantischen Miniaturen eignen sich auch hervorragend für die Viola – stimmungsvolle Musik für das heimische Musizieren, für den Unterricht oder auch als Konzert-Zugabe. Wolfgang Birtel
» zur Ausgabe mit Vorschau (04.2022)


 

 
27 Klassische Weihnachtslieder für Violine und Bratsche
arrangiert und herausgegeben von Austin Boothroyd
Schwierigkeitsgrad: Leicht


1. Angels from the Realms of Glory | 2. Away in a Manger | 3. Burnage Villa | 4. Come all you Worthy Gentlemen | 5. Coventry Carol | 6. Christians, Awake | 7. Ding Dong! Merrily on High | 8. Es ist ein Ros' entsprungen | 9. God Rest You Merry, Gentlemen | 10. Good King Wenceslas | 11. Hark! the Herald Angels Sing | 12. In dulci jubilo | 13. In the Bleak Mid-Winter | 14. It Came Upon the Midnight Clear | 15. O Come, All Ye Faithful | 16. O du fröhliche | 17. O Little Town of Bethlehem | 18. Once in Royal David's City | 19. See Amid the Winter's Snow | 20. Stille Nacht | 21. Sussex Carol | 22. The First Nowell | 23. The Holly and the Ivy | 24. The Truth from Above | 25. We Three Kings | 26. We Wish You a Merry Christmas | 27. While Shepherds Watched their Flocks
 
» zur Ausgabe mit Vorschau (11.2021)

 
 
Sonate a-moll für Violine, Bratsche und Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

arrangiert und herausgegeben von Stéphane Rougier
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Original für das Pianoforte, KV 310

 

In Straßburg in eine Musikerfamilie hineingeboren, wuchs Stéphane Rougier in einer musikalischen Umgebung auf und fing schon als Kind an, Geige zu spielen. Im Alter von 14 Jahren wurde er am Conservatoire National Spérieur de Musique de Paris aufgenommen. Er erhielt Preise für Violine und Kammermusik, setzte seine Studien in Deutschland fort, und begann bald eine Karriere als Kammermusiker und Solist auf Violine und Viola. 1999 wechselte er als Konzertmeister zum Nationalorchester Bordeaux Aquitaine unter der Leitung von Hans Graf.
» zur Ausgabe mit Vorschau (06.2021)